Humanoide Roboter Übersicht 2025 – Alle Hersteller und Modelle weltweit

Humanoide Roboter Übersicht

Entdecken Sie die führenden humanoiden Roboter weltweit – von Tesla Optimus bis Boston Dynamics Atlas

16+
Führende Hersteller
5 Bio. €
Marktprognose 2050
7,9 Mrd. €
Marktvolumen 2025

Die Welt der humanoiden Robotik erlebt derzeit eine beispiellose Revolution. Was einst nur in Science-Fiction-Filmen zu sehen war, wird heute Realität: Humanoide Roboter, die gehen, sprechen und komplexe Aufgaben ausführen können. Von Tesla’s Optimus bis hin zu Boston Dynamics‘ Atlas – die führenden Technologieunternehmen weltweit investieren Milliarden in die Entwicklung dieser faszinierenden Maschinen. Der globale Markt für humanoide Roboter wächst exponentiell und wird laut Morgan Stanley bis 2050 ein Volumen von 5 Billionen Euro erreichen.

Führende Humanoide Roboter

20.000-30.000 €
In Entwicklung
🤖

Tesla Optimus

Tesla (USA)

Höhe: 173 cm
Gewicht: 57 kg
Geschwindigkeit: 8 km/h
Tragkraft: 20 kg
  • Basiert auf Tesla’s Autopilot-KI
  • Ganztägiger Batteriebetrieb (2,3 kWh)
  • Fertigungs- und Haushaltsaufgaben
  • Geplante Massenproduktion
Auf Anfrage
Verfügbar
🦾

Atlas

Boston Dynamics (USA)

Höhe: 152 cm
Gewicht: 86 kg
Typ: Elektrisch
Anwendung: Industrie
  • Weltweit führend in Beweglichkeit
  • Parkour und Sprungfähigkeiten
  • Industrielle Manipulation
  • Vollständig elektrisch seit 2024
Leasing
Im Einsatz
📦

Digit

Agility Robotics (USA)

Höhe: 175 cm
Gewicht: 65 kg
Tragkraft: 16 kg
Einsatz: Amazon
  • Bereits bei Amazon im Einsatz
  • Spezialisiert auf Lagerlogistik
  • Wetterfest für Außeneinsätze
  • Massenproduktion geplant
Nicht verkauft
Eingestellt
🏃

ASIMO

Honda (Japan)

Höhe: 130 cm
Gewicht: 48 kg
Geschwindigkeit: 9 km/h
Status: 2022 eingestellt
  • Pionier der humanoiden Robotik
  • Laufen, Springen, Treppensteigen
  • 57 Freiheitsgrade
  • Historisch bedeutsam
TBA
In Entwicklung
💪

4NE1

Neura Robotics (Deutschland)

Höhe: 180 cm
Tragkraft: 100 kg
Geschwindigkeit: 5 km/h
Besonderheit: Künstliche Haut
  • Stärkster humanoider Roboter
  • Künstliche Haut mit Berührungserkennung
  • Austauschbare Unterarme
  • Deutscher Hersteller
200.000-2.500.000 €
Verfügbar
👩

Sophia

Hanson Robotics (Hongkong)

Höhe: 170 cm
Gewicht: 70 kg
Fokus: Interaktion
Status: Roboter-Bürgerin
  • Menschenähnlichste Gesichtsausdrücke
  • Erste Roboter-Bürgerin weltweit
  • Fortschrittliche Konversation
  • Forschung und Entertainment

Häufig gestellte Fragen

Was sind humanoide Roboter?
Humanoide Roboter sind Maschinen, die in ihrer Gestalt und ihren Bewegungen dem menschlichen Körper nachempfunden sind. Sie verfügen typischerweise über einen Kopf, Torso, zwei Arme und zwei Beine, wodurch sie in menschlichen Umgebungen agieren können. Im Gegensatz zu industriellen Roboterarmen sind sie darauf ausgelegt, in Räumen zu funktionieren, die für Menschen konzipiert wurden.
Welche Unternehmen stellen humanoide Roboter her?
Die führenden Hersteller sind hauptsächlich in den USA und China ansässig. Zu den wichtigsten gehören Tesla (Optimus), Boston Dynamics (Atlas), Agility Robotics (Digit), Figure AI (Figure 02), Honda (ASIMO), Hanson Robotics (Sophia), SoftBank Robotics (Pepper, NAO), Xiaomi (CyberOne) und das deutsche Unternehmen Neura Robotics (4NE1).
Was kosten humanoide Roboter aktuell?
Die Preise variieren stark: Einfachere Modelle wie der SoftBank NAO kosten 7.500-13.000 €, Pepper etwa 32.000 €. Hochentwickelte Forschungsroboter wie Sophia können 200.000-2.500.000 € kosten. Tesla plant, Optimus für 20.000-30.000 € anzubieten, sobald die Massenproduktion beginnt.
Wofür werden humanoide Roboter eingesetzt?
Humanoide Roboter finden vielfältige Anwendung: In der Industrie für Montage und Materialhandhabung, im Gesundheitswesen für Patientenbetreuung, im Bildungsbereich als Lehrwerkzeuge, im Service als Empfangspersonal und zukünftig im Haushalt für Reinigung und Pflege. Weitere Einsatzgebiete sind Sicherheit, Entertainment und gefährliche Umgebungen.
Kann man humanoide Roboter bereits kaufen?
Ja, einige Modelle sind bereits kommerziell erhältlich, allerdings hauptsächlich für Unternehmen und Forschungseinrichtungen. SoftBank Pepper und NAO können gekauft oder geleast werden. Für Verbraucher sind die meisten fortschrittlichen Roboter noch nicht verfügbar. Tesla plant, Optimus in den kommenden Jahren für den Massenmarkt anzubieten.
Welche deutschen Hersteller gibt es?
Deutschland ist mit Neura Robotics ein wichtiger Akteur. Das Unternehmen hat mit dem 4NE1 einen der leistungsstärksten humanoiden Roboter entwickelt, der eine Tragkraft von 100 kg aufweist und über innovative „künstliche Haut“ verfügt. Neura ist derzeit der einzige bedeutende deutsche Hersteller kompletter humanoider Roboter.
Sind humanoide Roboter sicher?
Moderne Roboter verfügen über mehrere Sicherheitsebenen: Sensoren zur Kollisionsvermeidung, Kraftbegrenzung bei Berührung, Notabschaltungen und sichere Bewegungsalgorithmen. Unternehmen wie Neura entwickeln „künstliche Haut“ für bessere Berührungserkennung. Die meisten Experten sind optimistisch, betonen aber die Notwendigkeit kontinuierlicher Tests.
Wann werden humanoide Roboter im Haushalt verfügbar sein?
Experten prognostizieren die ersten praktischen Haushaltsroboter zwischen 2026 und 2030. Tesla plant, Optimus in den kommenden Jahren für Verbraucher anzubieten. Frühe Modelle werden einfache Aufgaben wie Reinigung und Objekttransport übernehmen. Ein Zielpreis von unter 30.000 € gilt als kritisch für den Durchbruch im Massenmarkt.

Haben Sie Fragen zu humanoiden Robotern?

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Beratung